Ob als Minijobber oder in Vollzeit, ob in der Produktion im Schichtbetrieb in Villingen-Schwenningen, in einem Lager in Rottweil oder in der Gastronomie in Tuttlingen – hier gibt es die besten Jobs für Eure Ferien. Nicht zuletzt ist ein Ferienjob auch eine gute Möglichkeit, ein Unternehmen und einen Beruf besser kennen zu lernen und erste Arbeitserfahrungen zu sammeln. Damit könnt Ihr später auch mal bei Bewerbungen für Jobs, Studienplätze oder Praktika punkten.
Besonders in den Sommerferien, wo ihr einige Wochen am Stück arbeiten könnt, haben wir viele Jobangebote für euch, die Glück für euren Geldbeutel bedeuten!
Meldet euch unverbindlich bei unseren Jobexperten für ein erstes Informationsgespräch: KONTAKT
Ihr seid noch Schüler und minderjährig? Darauf müsst ihr bei einem Ferienjob achten:
- Wer 13 Jahre alt ist, darf mit Zustimmung der Eltern leichte Arbeiten machen wie zum Beispiel Botengänge, Zeitungen austragen, Babysitten. Richtige Ferienjobs in Unternehmen kommen damit noch nicht in Frage, denn alle unter 15 Jahren dürfen maximal zwei Stunden täglich arbeiten
- Ab 15 Jahren dürfen Jugendliche laut Jugendarbeitszeitschutzgesetz mehrere Stunden am Stück arbeiten, ab diesem Alter gibt es die ersten Ferienjobs
- Wer noch in die Schule geht, darf maximal vier Wochen im Jahr am Stück jobben, also zum Beispiel in den großen Ferien im August. Die vier Wochen können aber auch über das Jahr hinweg verteilt werden
- Schwere und körperliche Arbeit ist für Jugendliche tabu
- Die maximale Arbeitszeit ist täglich acht Stunden oder wöchentlich 40 Stunden, zwischen 8 und 20 Uhr.
- Ausnahmen gibt es für Minderjährige, die in der Gastronomie jobben, sie dürfen bis 22 Uhr arbeiten
- Am Wochenende darf nicht gearbeitet werden – außer in der Landwirtschaft, Gastronomie und in der Pflege
Wichtig: Schichtarbeit und Akkordarbeit, zum Beispiel in der Produktion, ist unter 18 Jahren nicht erlaubt. Für Schüler, die über 18 Jahre alt sind, gilt das Arbeitszeitgesetz.
Unsere Kundenunternehmen, an die wir Ferienjobber vermitteln, halten sich an alle gesetzlichen Vorgaben für Jugendliche, die Ihr beispielsweise bei der IG Metall nochmal nachlesen könnt.
Ihr seid Studenten und wollt in den Semesterferien jobben? Diese Regeln gelten für euch:
- Akkordarbeit, Schichtarbeit, Nachtschicht – Euch stehen besonders lukrative Ferienjobs mit Zulagen offen
- In der Regel gilt die Versicherungsfreiheit, wenn Studierende ausschließlich in den Semesterferien arbeiten. Sie müssen keine Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung, also Sozialversicherungsbeiträge, bezahlen, wenn sie insgesamt nicht mehr als 26 Wochen oder 180 Tage im Jahr arbeiten
- Studierende, die in einer Krankenversicherung familienversichert sind, dürfen die 455 Euro/Monat netto nicht überschreiten
- Steuern werden nur dann fällig, wenn der Grundfreibetrag (2022: 9984 Euro) pro Jahr überschritten wurde. In der Regel können sich Studierende die einbehaltene Lohnsteuer mit der Steuererklärung im Folgejahr zurückholen
- Das Ferienjob-Gehalt wird auf das Bafög angerechnet, allerdings sind 450 Euro pro Monat anrechnungsfrei
- Für Studierende gilt der Mindestlohn (9,50 Euro/Stunde, ab 1. Juli 2022: 10,45 Euro/Stunde)
Gerne erklären wir Euch alle Regeln und Gesetze zum Thema Ferienjob in den Semesterferien, damit Ihr genau Bescheid wisst, worauf Ihr achten müsst!
Gute Konditionen, gutes Geld. Ferienjobs bei EPS Personalservice sin besonders attraktiv
Leider gibt es viele schwarze Schafe, die Jugendliche und junge Erwachsene ausnutzen, viel zu geringe Löhne bezahlen, keine ordentlichen Arbeitsverträge ausstellen, sich in gesetzlichen Grauzonen bewegen. Am Ende bleiben dann viele Enttäuschungen. Wir von EPS Personalservice wissen: Wer erste gute Erfahrungen im Berufsleben sammelt, profitiert davon ein ganzes Leben. Daher wollen wir Euch bestmöglich unterstützen bei Euren ersten Arbeitserfahrungen. Das bedeutet:
- Vertrauensvolle Betreuung durch unsere Jobexperten vor, während und nach dem Job – gerne bleiben wir auch in Kontakt für weitere Jobs!
- Kein Ferienjob ohne richtigen Arbeitsvertrag, in dem die Konditionen und Tätigkeit genau beschrieben sind
- Hervorragende Bezahlung, häufig weit über dem gesetzlichen Mindestlohn mit Zulagen für Schicht- und Wochenendarbeit
- Kostenlose Hilfestellung bei Bewerbungsunterlagen, Karriereberatung und Aufnahme in unsere Kartei
- Arbeitszeugnisse für das weitere Berufsleben
Das sind die Vorteile eines Ferienjobs:
Ob in der Industrie, einem Lager, einem Handwerksbetrieb, in der Hotellerie und Gastronomie oder im sozialen und medizinischen Bereich, beispielsweise in der Pflege oder in einem Jugendlager: Die Erfahrungen, die Ihr während eines Ferienjobs macht, könnt ihr für den weiteren Berufsweg nutzen. Warum?
- Weil Ihr selbstständiger werdet – das fängt bereits bei der Suche nach einem Job an! Möglicherweise ist auch das erste Mal eine Bewerbung nötig, schriftlich oder mündlich!
- Weil Ihr erste Erfahrungen in Unternehmen und bei Arbeitgebern sammelt und lernt, wie man sich in der Berufswelt verhält
- Weil Ihr Einblicke bekommt und spürt, wo Eure Stärken und Interessen liegen, was euch leichtfällt oder was Euch vielleicht nicht so gut passt
- Weil Ihr euer erstes eigenes Geld, ganz ohne Zutun von Mama und Papa, verdient – und das wirklich ein tolles Gefühl ist und viel Selbstbewusstsein gibt
- Weil Ihr lernt, verantwortlich zu sein: Pünktlichkeit, Fleiß, Zuverlässigkeit – das sind Dinge, die man in den Unternehmen von Euch erwartet und die ihr jetzt in Eigenverantwortung erfüllen werdet